Kinderreiten- Reichelsheim Odw.

Kinderreiten & mehr in Reichelsheim

Unterricht & Lehrgänge

Kinder:

Reitpädagogische Erlebnisstunde 

Die Reitpädagogik mit, am & auf dem Pferd ermöglicht Kindern auf spielerischer Weise die eigene Persönlichkeit, Kompetenzen & körperliche Fähigkeiten zu entwickeln, fördern und auszubauen. Dabei spielt es keine Rolle, ob "gesunde Kinder" oder Kinder mit Einschränkungen* jeglicher Art das Angebot wahrnehmen!

Der Fokus liegt nicht auf dem "Reiten erlernen".

Durch tiergestützte ganzheitliche Pädagogik können individuelle positive Selbsterfahrungen (psychisch und körperlich) gemacht werden. 

Hier einige Beispiele:

- Ein schüchternes Mädchen kann durch gezielte Übungen mit dem Partner Pferd (mehr) Selbstvertrauen entwickeln & Ängste abbauen.

- Ein Junge mit egoistischen Zügen kann Teamfähigkeit & Frustrationstoleranz erlernen.

- Kinder mit Entwicklungsverzögerungen und/ oder körperlichen Einschränkungen üben sich ohne schulischen Druck & im eigenem Tempo mit dem Pferd als Freund in verschiedenen Bereichen. z.B.: Grundfähigkeiten der Grob- bzw. Feinmotorik (Schnelligkeit, Sprungkraft, Ausdauer, Koordination und Gleichgewicht), Sinnesschärfung, Sensibilisierung der Wahrnehmung etc.

Weitere wichtige Aspekte in der Reitpädagogik:

- Freude an Bewegung (weiter-) entwickeln & erhalten

-  Selbstbewusstsein, Wahrnehmung, Sensibilisierung

- Geschicklichkeit

- den Sinn und die Bedeutung von (Spiel-)regeln kennen lernen 

- Rücksichtsfähigkeit und Toleranz

- Über Bewegung mit anderen Kindern Kontakt aufnehmen (Freundschaften finden)

- Integration

Die methodischen  Möglichkeiten der Reitpädagogik sind sehr vielseitig! Im Gegensatz zur Reittherapie wird der Fokus nicht auf eine Behandlung von Schwächen und Defiziten gerichtet, sondern auf eine ganzheitliche Förderung.

*Kinder mit besonderen Bedürfnissen

- Entwicklungsauffälligkeiten (auch in der Sprache)

- Verhaltensauffälligkeiten

- AD(H)S

- Kontaktschwierigkeiten

- Alltags-/ Schulprobleme

- Trisomie 21

- Autismus (je nach Form)

Gerne arbeite ich mit Privatpersonen, Kindergärten, Kinder-& Jugendhilfen & Therapeuten zusammen.

Dauer: 60min.

Kosten: 30€/ Einheit

Bodenarbeit

Hierbei wird vom Boden aus mit dem Pferd kommuniziert. Es bietet eine reitfreie Annäherung ans Pferd und ist somit auch sehr gut für ängstliche Kinder geeignet. In Anlehnung an die Arbeit von Judith Maus werden Übungen zuerst gezeigt & deren Bedeutung erklärt. Der Schüler darf sich dann praktisch ausprobieren und wird ggf. korrigiert. Die Bodenarbeit zeigt, dass man auch Freude im Umgang und der körperlichen Kommunikation mit dem Pferd haben kann ohne darauf zu sitzen. Für das Pferd bedeuten die Übungen Gymnastizierung, Erziehung (Basics), Abwechslung, Üben neuer Lektionen zuerst vom Boden aus etc.

Geeignet ist die Bodenarbeit für alle Kinder. 

Dauer: 30-45min

Kosten: 12€/ Einheit

Voltigieren

Voltigieren auf dem Pferd sind Turnübungen, die man auf dem Schritt gehenden oder galoppierenden Pferderücken durchführt. Besonders für kleine Kinder ist diese Heranführung an das Pferd sinnvoll.

Es werden dabei viele Kompetenzen, wie Teamfähigkeit, Kooperation oder motorische Fähigkeiten, wie Gleichgewicht,  Koordination,  Ausdauer, Kraft usw. erlernt. Es werden Eigenschaften und Verhaltensweisen entwickelt und gefördert, die jeder von uns im Alltagsleben braucht: Körperbeherrschung, Verantwortungsbewusstsein, Kreativität, Mut, Beweglichkeit und Selbstbewusstsein.

Der Unterricht ist mit Spiel & Spaß aufgebaut. Dazu zählen auch Bewegungsspiele ohne Pony, die u.a. bei einer Gruppe das Miteinander und die Freunde an Bewegung fördern. Mein Ziel ist es die Kinder über spielerische Übungen zu einem unbefangenem, fröhlichem und angstfreiem Vertrauensverhältnis zum Pferd zu bringen.

Dauer: 30min

Kosten: 15€/ Einheit (inkl. 30min. zusammen fertig machen)

Es ist möglich mit max. 4 Kindern den Unterricht zu machen z.B. wenn eine Clique voltigieren möchte. Dann erhöht sich die Dauer auf 45-60min..

Geführtes Ponyreiten 

Für die ganz kleinen ab vier Jahren gibt es die Möglichkeit mit meinem Pony und mir bei einem 45 min.  geführten Ausritt durch das Gelände erste Erfahrungen auf dem Rücken des Pferdes zu sammeln, sowie die Natur mit dem Partner Pferd zu genießen.

Das Pony wird im Vorfeld  für den Ausritt fertig gemacht.

Kosten: 18€/ Einheit

Zusammen fertig machen möglich (ca. 30min): Aufpreis 5€

Waldspaziergang mit Pony 

Wie das Angebot schon verrät findet mit Kind & Pony ein Spaziergang  in den Wald statt. Das Kind darf das Pony führen, was enorm das Selbstbewusstsein steigert. 

Wenn gewünscht werden Ansätze der Waldpädagogik (forstliche Umweltbildung) eingebaut, sodass Natur spezifische Themen nebenbei behandelt werden.

Das Kind als Entdecker nimmt seine Umwelt intensiver wahr (Sinnesanregung, Sensibilisierung der Wahrnehmung) und erhält altersgerechtes ökologisches, ökonomisches, soziales & kulturelles Wissen. Es werden Werte wie Respekt vor Wald, Natur und Umwelt, verantwortungsvollen und nachhaltigen Umgang mit den natürlichen Ressourcen, sowie Verantwortung und Sorgfaltspflicht für die nachfolgenden Generationen vermittelt.  

Dauer: 45min

Kosten: 18€/ Einheit

Die Pony Reitstunde (Grundausbildung)

Die kleinen Reitschüler ab dem vierten Lebensjahr werden zunächst stärker im Umgang mit dem Pony geschult (Sicherheit, Anbinden, Putzen, Führen). Sowohl am Boden, als auch obenauf sammeln die Kinder erste reiterliche Erfahrungen. Dabei werden sie vom Ausbilder geführt oder an die Longe gehängt. 

Der Stundenaufbau sieht wie folgt aus:

1) das Pony putzen, es ausrüsten und die dazugehörige Theorie bzw. darüber hinaus Wissenswertes erhalten (Dauer 30min)

2) mit oder auf dem Pferd Unterricht (Bodenschule/ Parcours/ Sitzschulung etc.) (Dauer 30min.)

Reiten lernen steht bei bis sechsjährigen Kindern nicht im Fokus. Da die Kleinen aktiv mitwirken, erlernen sie spielerisch wichtige Grundlagen, was auf die darauf aufbauenden Reitstunden einen positiven Effekt hat.

Die ersten Sitzübungen für das ausbalancierte, sichere Sitzen auf dem Pferderücken sowie das Gefühl für die Bewegung, bis zu den Grundlagen der Hilfengebung und Einwirkung folgen dann übergangslos. Sie lösen die ihnen gestellten Aufgaben zu Balance & Koordination, Sitzkorrekturen, sowie erste Hufschlagfiguren & die Bahnordnung usw. beim Reiten. Auf diese Weise wird der Grundstein des selbstständigen Reitens gelegt. Dabei wird immer an schon vorhandenes Wissen und Können angeknüpft.

Das Pony wird sowohl mit einem Gurt mit Griffen, als auch einem Sattel (Dressur- oder Lammfellsattel) ausgerüstet. So entstehen für den Schüler viele verschiedene Bewegungsimpulse, sowie Möglichkeiten des Fühlens & Verstehens. 

Der Unterricht wird kindgerecht spielerisch aufgebaut z.B. wird auch mal eine Entspannungs- /Abenteuergeschichte vorgelesen während das Kind auf dem Ponyrücken sitzt/ liegt oder ein Spiel eingebaut. Geführte Ausritte zur Abwechslung sind möglich.

Dauer Einheit: 60min

Kosten: 20€

Ponyspaß Kurs

Die Ponyspaßkurse für Kinder sind in den 3 Bausteinen: 1. Pferdeverhalten, 2. Umgang mit dem Pferd (Sicherheitsaspekte, Putzen, Führen) und 3. Haltung & Fütterung unterteilt. Das dazu gehörige theoretische Wissen wird vermittelt und der immer anschließende praktische Teil festigt das Gelernte. Vorkenntnisse sind nicht nötig.

Durch die Theorie und das Üben am Pferd wird das Unfallrisiko deutlich vermindert und der Umgang und das Verständnis für den Partner Pferd geschult. Es gibt u.a. einen Putzwettbewerb, ein Parcours mit dem Pferd ist zu bewältigen, sowie ein Quizduell zum Gelerntem. Im Fokus steht nicht das Reiten!

Teilnehmer: Kinder ab fünf Jahren die mal Pferdeluft schnuppern wollen (es gibt bei großer Teilnehmerzahl Pärchen- bzw. Gruppeneinteilung; unterschiedliche Altersstufen sind gar kein Problem, sondern gewünscht!) Gerne können  Interessierte auch mehr wie einmal teilnehmen, dann werden andere Themengebiete angeboten oder es wird aufbauend mehr ins Detail gegangen.

Wann: 1x im Monat am WE

Dauer:  Sa: 3h 

Kosten: 50,00 Euro

Mindestteilnehmerzahl: 3

Mutter/ Vater-Kind-Reiten

Dieses Angebot bietet gemeinsame Zeit zwischen dem Partner Pferd, dem Kind und seinen Eltern. So entsteht eine gemeinsame Freizeitaktivität, die den alltäglichen Stress vergessen lässt und eine entspannte Atmosphäre schafft. Der wiegende schaukelnde Schritt eines Pferdes ist nicht nur aus gesundheitlicher Sicht wertvoll, sondern vermittelt auch Ruhe und Zufriedenheit. Die Balance in einem gestressten Alltag zurück zu gewinnen und zusammen mit seinem Kind zu den Wurzeln zurückzufinden, das alles ist dadurch möglich.

Während die Kinder auf dem Pferd Übungen hinsichtlich Balance, Motorik, Konzentration & Koordination absolvieren, führen die Mütter oder Väter das Pony und haben so einen großen Anteil an dem positiven Erlebnis ihrer Kinder. 

Aber nicht nur die Kinder verbringen Zeit auf Bibi, auch Mutter oder Vater darf auf´s Pony und sich von ihrem Kind führen lassen. Natürlich müssen sie dann auch Übungen absolvieren, die in der "Reiten als Gesundheitssport"- Sparte zu finden sind. 

Es steht nicht nur das Reiten (Einzelstunden) an, sondern es werden viele Bereiche rund ums Pferd wie Bodenarbeit, Voltigierübungen, Pferdepflege- & versorgung, sowie Theorie vermittelt. Der spielerische Faktor kommt dabei für die Kinder nicht zu kurz. 

Das Ziel einer Einheit ist: 

Vertrauensaufbau (Mensch-Pferd/ Kind-Elternteil)

Entwicklung von Körperbewusstsein 

Ablenkung vom Alltag

Spiel & Spaß

uvm.

Teilnehmer: ein Kind & ein Erwachsener 

Dauer: 60 Minuten

Kosten: 25,00 Euro

Theorie Vorträge

- Pferdebasics, -verhalten, -kommunikation

- Bahnregeln, Hufschlagfiguren

- Farben, Abzeichen, Rassen

Dauer: 1-1,5h

Kosten: 7,50€

Mindestteilnehmerzahl: 3

Wann: aktuelle Termine auf Startseite

_________________________________________________________________________________________________________________________

Erwachsene:

Erwachsenen Reitstd. (Gewichtsbeschränkung 75kg)

Hier sind sowohl blutiger Anfänger, Fortgeschrittener, sportlicher 18- Jähriger, als auch eingerostete Ü50er herzlich willkommen! Frauen wie Männer und Spät- & Wiedereinsteiger sind gerne gesehen:-) Ich stelle mich ganz auf Ihre Bedürfnisse, Kenntnisse & körperlichen Gegebenheiten ein. Die Std. kann individuell geplant werden. Ob sportlicher Ehrgeiz oder gemütliches Vertraut machen mit dem Partner Pferd... Sprechen Sie mich einfach an!

Mögliche Inhalte:

- Übungen basierend auf dem "Reiten als Gesundheitssport"

- Heranführen von Anfängern/ Weiterbildung von Fortgeschrittenen

- Lektionen in Dressur & Springen dem Ausbildungsstand des Schülers entsprechend

- Vertrauensaufbau

Gemeinsames Fertig machen ca. 30min.

Dauer Reitstd.: 30min (bei Anfängern Longenstd.)

Kosten: 20€/ Reitstd

Bodenarbeit/ Horsemanship

Hierbei wird vom Boden aus mit dem Pferd kommuniziert. Es bietet eine reitfreie Annäherung ans Pferd und ist somit auch sehr gut für ängstliche Menschen geeignet. In Anlehnung an die Arbeit von Judith Maus werden Übungen zuerst gezeigt & deren Bedeutung erklärt. Der Schüler darf sich dann praktisch ausprobieren und wird ggf. korrigiert. Die Bodenarbeit zeigt, dass man auch Freude im Umgang und der körperlichen Kommunikation mit dem Pferd haben kann ohne darauf zu sitzen. Für das Pferd bedeuten die Übungen Gymnastizierung, Erziehung (Basics), Abwechslung, Üben neuer Lektionen zuerst vom Boden aus etc.

Geeignet ist die Bodenarbeit für alle Interessierten. 

Dauer: 30-45min

Kosten: 12€/ Einheit

Geführtes Reiten (Gewichtsbeschränkung 75kg))

Für alle Jugendlichen & erwachsenen Interessierten, gibt es die Möglichkeit mit meinem Pony und mir bei einem 45 min.  geführten Ausritt durch das Gelände erste Erfahrungen auf dem Rücken des Pferdes zu sammeln, sowie die Natur mit dem Partner Pferd zu genießen.

Das Pony wird im Vorfeld  für den Ausritt fertig gemacht.

Kosten: 18€/ Einheit

Zusammen fertig machen möglich (ca. 30min): Aufpreis 5€

Ponyspaß für Jugendliche & Erwachsene

Diese Kurse sind ebenfalls in den drei Bausteinen: 1. Pferdeverhalten, 2. Umgang mit dem Pferd (Sicherheitsaspekte, Putzen, Führen) und 3. Haltung & Fütterung unterteilt. Die Theorie ist hierbei umfangreicher und wird von den benötigten praktischen Teilen vertieft. Vorkenntnisse sind nicht nötig.

Diese betreute erste Annäherung ans Pferd schult das Verständnis und den Umgang. Es muss u.a. ein Parcours mit dem Pferd bewältigt werden. Im Fokus steht nicht das Reiten!

Teilnehmer:  Jugendliche ab 12 Jahren & Erwachsene, die mal Pferdeluft schnuppern wollen (es gibt bei großer Teilnehmerzahl Pärchen- bzw. Gruppeneinteilung; unterschiedliche Altersstufen sind gar kein Problem, sondern gewünscht!) Gerne können  Interessierte auch mehr wie einmal teilnehmen, dann werden andere Themengebiete angeboten oder es wird aufbauend mehr ins Detail gegangen.

Wann: 1x im Monat am WE

Dauer:  Sa: 3h 

Kosten: 50,00 Euro

Mindestteilnehmerzahl: 3

Theorie Vorträge

Interressierte & Fortgeschrittene

- Reitlehre + Sitz & Hilfen

- Stellung & Biegung, Lektionen

- Pferdehaltung, Fütterung

- Sattel & Zaumzeug

Dauer: 1,5h

Kosten: 7,50€

Mindestteilnehmerzahl: 3

Wann: aktuelle Termine auf Startseite

Mutter/ Vater-Kind-Reiten

Beschreibung siehe oben in Kinderruprik.

 

Gerne können Sie mich auch anschreiben bzgl. eines Theorie Vortrags an einem anderem Datum oder einer geschlossenen Gruppe.

-->Gutscheine z.B. für Ponykrabbelgruppe, geführter Ausritt, Bodenarbeit etc. zzgl. Postversand 70cent; Vorkasse oder bar bei Gutscheinübergabe (Achtung: Kein Geld, kein Gutschein!). Bitte Bestellung über E-Mail.

Die Aufsichtspflicht beginnt zur Reitstd (einschließlich fertig machen) und endet auch direkt nach dieser wieder. Zu Beginn der Reitstd bitte ich Sie ein Erklärungsschreiben zu unterschreiben, dass u.a. jegliche Haftungsansprüche bzgl. der Anlage ausschließt. Wer sich dennoch außerhalb seiner Reitstunde ohne sonstige Verabredung mit mir (oder mit von mir autorisierten Personen) auf dem Hof aufhält, tut dies auf eigene Gefahr. Eltern haften!


Gratis Homepage von Beepworld
 
Verantwortlich für den Inhalt dieser Seite ist ausschließlich der
Autor dieser Homepage, kontaktierbar über dieses Formular!